Die Autorin - M. Zimmer- Bradley

      english text

        H ier ein Auszug aus einer Biographie von Fabrice Rossi:
        • Marion Eleanor Zimmer wurde am dritten Juni 1930 im Ostteil der USA geboren.
        • Sie fing schon früh zu schreiben an und erschuf schon mit siebzehn Jahren ein Science Fiction Magazin.
        • Sie heiratete Robert Bradley im Jahr 1947 (und ließ sich 1964 von ihm scheiden).
        • Ihre ersten veröffentlichten Science Fiction Kurzgeschichten erschienen im Jahr 1953. Es waren dies Schlüsselloch and Nur Frauen, herausgegeben in Vortex Science Fiction.
        • Der erste Darkovan Roman erschien 1958, herausgegeben in Amazing Science Fiction Stories: Es war dies Die Retter des Planeten.
        • Marion veröffentlichte 1983 ihr berühmtestes Werk, Die Nebel von Avalon, eine wundervolle Nacherzählung des Artus- Mythos.

        Marion heute (Fortsetzung Text Rossi)

        Viele Leute (mich eingeschlossen) finden es schade, daß Marion neuerdings ihre meiste Zeit mit der Arbeit als Redakteurin verbringt. Sie hat viele Anthologien von Science- Fiction und Fantasy Kurzgeschichten herausgegeben ... Die Haupt- Ursache dafür, daß Marion ihre schriftstellerischen Aktivitäten eingeschränkt hat, ist ihre Gesundheit. In den vergangenen Jahren hat sie mehrere Schlaganfälle erlitten.

        Sie arbeitet jetzt beim Marion Zimmer Bradley's FANTASY Magazine, das eine eigene Homepage unter der folgenden URL hat: http://www.mzbfm.com/

        Separator Bar

        V iele Leser des Buches werden den Eindruck gewonnen haben, Mrs. Bradley sei selbst eine Anhängerin der von ihr so anschaulich geschilderten Natur- Religion. Deshalb hier noch ein Zitat aus MZB's Fantasy Magazine home page "Frequently Asked Questions":

        Wie kann ich mehr über die Anbetung der großen Göttin erfahren?
        Der Orden der Göttin hat eine Reihe von Web- Seiten mit Informationen über Verehrung der Göttin, Hexerei und Glaubensgemeinschaften. Und nein, Mrs. Bradley gehört keiner von ihnen an; sie ist eine Christin.

        Separator Bar
        Photo from the cover of the german book
        Die Nebel von Avalon
        Marion Zimmer Bradley; Ihre Zeitung - her magazine

        Separator Bar

        Deutscher Text- - Photo of Mrs. Bradley
        T his is an extract from a biographie by Fabrice Rossi:

        • Marion Eleanor Zimmer was born the 3rd of June, 1930, in the East of the USA.
        • She began to write quite early and created a science fiction fanzine when she was seventeen.
        • She married Robert Bradley in 1947 (she divorced him in 1964).
        • Her first published science fiction short stories appeared in 1953. They are Keyhole and Women Only, published in Vortex science fiction.
        • The first Darkovan novel appeared in 1958, published in Amazing Science Fiction Stories: it is The planet savers.
        • Marion published in 1983 her most famous work, The Mists of Avalon, a wonderful rewrite of the Arthurian myth.

        Marion now (Text Rossi continued)

        For many people (including me), it is a pity that Marion spends now most of her time working as an editor. She has published many anthologies of science-fiction and fantasy short stories ... The main reason that had reduced Marion's writing activities is her health. In the past years, she had several strokes.

        She works now on the Marion Zimmer Bradley's FANTASY Magazine, which has a web page at the following URL: http://www.mzbfm.com/

        Separator Bar

        M any readers of the book may have come to the conclusion that Mrs. Bradley herself might be a follower of the old nature- religion she describes so lively. Therefor here follows a quotation from the MZB's Fantasy Magazine home page "Frequently Asked Questions":

        How can I find out more about Goddess worship?
        The Covenant of the Goddess has a series of web pages with information about Goddess worship, witchcraft, and covens. And no, Mrs. Bradley does not belong to any of them; she's a Christian.

        Separator Bar

        Back Home Next


        Sorry- but this is the only way to avoid popping up windows! ;-))

        Source file (Last modification: 20.5.99)